WATCHBOX als App auf Smartphone und Tablet
25. August 2017

WATCHBOX als App auf Smartphone und Tablet

addmore mobile entwickelt WATCHBOX-App als Nachfolger von Clipfish

Unbegrenzter Zugriff auf alle Serien und Filme – jetzt auch unterwegs! Das neue Streaming-Portal WATCHBOX  der Mediengruppe RTL gibt es nun auch für die Hosentasche: 100% kostenfrei, komplett überarbeitet und verbessert löst die neue App nun ihren Vorgänger Clipfish ab.

Über 3.500 Serien-Episoden und 1.400 Filme aus mehr als 20 Genres hält die WATCHBOX-App bereit; neue und außergewöhnliche Film- und Serienempfehlungen runden das Angebot ab. Das Design der neuen WATCHBOX-App wirkt professionell, übersichtlich und modern - die Bedienung intuitiv.

Zusätzlich bietet WATCHBOX die Möglichkeit das Angebot der Filme und Serien über Amazon FireTV, AppleTV, Xbox One oder AndroidTV zu durchstöbern und online zu streamen. Über den Red-Button bei modernen internetfähigen TVs ist WATCHBOX  zudem bei den Sendern RTL, VOX und RTL NITRO verfügbar.

Die WATCHBOX-App der RTL Interactive GmbH ist für Android  und iOS verfügbar.


addmore mobile unterstützt seinen Kunden RTL Interactive seit vielen Jahren erfolgreich als Agentur in der App-Entwicklung.

 

Weitere News

7. März 2025

Interessante News, perfektes Teamwork und viel Spaß beim addmore-Frühstücksmeeting

60 addmores beim großen, legendären Frühstücksmeeting im Neusser Office Bei einem vielfältigen kulinarischen Angebot hörten wir interessante News aus der addmore family, führten zahlreiche inspirierende Gespräche unter Kolleg*innen und genossen viele lustige Momente.

Weiterlesen
15. Februar 2025

Abi – und dann? Mit addmore zum MATSE

Auf der Job-Info-Live ’25 präsentiert addmore duales Studium zum MATSE Auf der Job-Info-Live des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums in Wegberg präsentierten wir – zusammen mit unserem Kooperationspartner FH Aachen – das duale Studium zum Mathematisch-technischen-Softwareentwickler bzw. -entwicklerin.

Weiterlesen
15. Januar 2025

Interne Tabby-Optimierung für mehr Effizienz

addmore optimiert interne Tabby-Nutzung durch Anpassung des KI-Rechners Wir bauen die Nutzung Tabbys weiter aus, um das volle Potenzial dieser KI für addmore zu erschließen. So haben wir unseren KI-Rechner mit einer neuen Grafikkarte, die über ein größeres Language Model (LLM) verfügt, ausgestattet und sehr positive Effekte erzielt.

Weiterlesen