Musikvideos im Internet sind ein heiß umkämpfter Markt, in dem „dooloop“ schnell Fuß gefasst hat. Seit dem Start der Seite steigerte sich das Angebot schon um 20% auf mittlerweile über 50.000 Original-Musikvideos. Per Facebook Musikvideos teilen, auf neue Musik aufmerksam machen und, das Highlight, sich mit den Bands und Künstlern über den Gefällt mir/Like Button verbinden findet großen Anklang. Auf diese Weise kann der User sich alle auf „dooloop“ verfügbaren Videos seines Lieblingskünstlers ansehen, eine Playlist erstellen und über diese Verbindung immer auf dem Laufenden bleiben. Das ist Social-Musik-TV.
Mehr unter http://www.dooloop.tv/
Clipfish wurde 2006 gegründet. addmore war von Anfang an dabei und unterstützt seitdem maßgeblich die Umsetzung des Internetportals.
60 addmores beim großen, legendären Frühstücksmeeting im Neusser Office Bei einem vielfältigen kulinarischen Angebot hörten wir interessante News aus der addmore family, führten zahlreiche inspirierende Gespräche unter Kolleg*innen und genossen viele lustige Momente.
Auf der Job-Info-Live ’25 präsentiert addmore duales Studium zum MATSE Auf der Job-Info-Live des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums in Wegberg präsentierten wir – zusammen mit unserem Kooperationspartner FH Aachen – das duale Studium zum Mathematisch-technischen-Softwareentwickler bzw. -entwicklerin.
addmore optimiert interne Tabby-Nutzung durch Anpassung des KI-Rechners Wir bauen die Nutzung Tabbys weiter aus, um das volle Potenzial dieser KI für addmore zu erschließen. So haben wir unseren KI-Rechner mit einer neuen Grafikkarte, die über ein größeres Language Model (LLM) verfügt, ausgestattet und sehr positive Effekte erzielt.