Baby-Duck-Syndrom oder: Warum Nutzer Veränderungen hassen
27. Oktober 2022

Baby-Duck-Syndrom oder: Warum Nutzer Veränderungen hassen

Alle Facts im neuen Blogartikel der addmore friends

„Wie oft haben Sie sich schon Leute beschweren hören, weil die neue Version von Facebook schrecklich ist? User sind wütend, dass sie Facebook nie wieder nutzen werden, aber dann gewöhnen sie sich an die Änderung und vergessen das Dilemma bis zum nächsten Update.

Facebook ist nur ein Beispiel, auf das wir uns beziehen können. Aber es gibt viele solcher Beispiele in der Online-Welt, einschließlich vieler E-Commerce-Websites und Apps. Doch warum zögern Menschen so sehr, Änderungen an Websites, Software und Apps anzunehmen?“…

Was genau haben Baby-Enten mit User Experience zu tun? Worum es sich beim sogenannten Baby-Duck-Syndrom handelt und was es im Hinblick auf Redesigns und Updates bedeutet, behandelt die addmore friends in ihrem neuen Blogartikel „Baby-Duck-Syndrom oder: Warum Nutzer Veränderungen hassen“.

Die Teams der addmore friends bestehen aus leidenschaftlichen UX-lern, Usability-Experten, Interface Designern, Testern & Entwicklern, sind ständig an Neuem interessiert und erarbeiten stetig innovative Lösungen im Interesse Ihrer Endkunden. So entwickelt die addmore friends seit mehr als 15 Jahren State-of-the-Art-Produkte und Anwendungen in unterschiedlichsten Bereichen.

Wir teilen unser Wissen! Jetzt auf dem Blog vorbeischauen und alles über das „Baby-Duck-Syndrom“ erfahren: https://bit.ly/3sAxCZ5

Weitere News

30. Januar 2025

Phantasievolle Welten und Abenteuer pur beim Teamevent L.E.A.K

addmore-Team L.E.A.K erlebt großartigen Tag im Phantasialand Ein Tag voller Abenteuer! Bei bester Laune und großartiger Stimmung erkundeten wir gemeinsam die beeindruckenden Welten des Phantasialandes mit ihren zahlreichen Attraktionen.

Weiterlesen
15. Januar 2025

Interne Tabby-Optimierung für mehr Effizienz

addmore optimiert interne Tabby-Nutzung durch Anpassung des KI-Rechners Wir bauen die Nutzung Tabbys weiter aus, um das volle Potenzial dieser KI für addmore zu erschließen. So haben wir unseren KI-Rechner mit einer neuen Grafikkarte, die über ein größeres Language Model (LLM) verfügt, ausgestattet und sehr positive Effekte erzielt.

Weiterlesen
13. November 2024

New Leadership – wir bilden uns fort

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Weiterbildung, lieber Valentin & Riccardo Flache Hierarchien, Respekt und Kommunikation auf Augenhöhe sind bei addmore schon seit langem oberste Prämisse für eine erfolgreiche Unternehmens- und Mitarbeiterführung. Und dafür setzen wir uns nicht nur ein, sondern bilden uns auch regelmäßig fort.

Weiterlesen