Eigene Webseiten designen, Software programmieren, Mini-Roboter bauen oder kreative Grafiken gestalten? Im CodeClub Mönchengladbach kommen IT-begeisterte und -begabte Kinder voll auf ihre Kosten. Was zunächst als „einfache“ Schul-AG am Gymnasium Geroweiher begann, ist nun ein eigenständiger Verein zur Förderung des IT-Nachwuchses in Mönchengladbach und Umgebung.
Das finden wir klasse und unterstützen den Verein sehr gerne als Mitglied und mit unserem Know-How.
Der CodeClub umfasst ca. 150 Mitglieder und lädt IT-begeisterte Kinder ab der sechsten Klasse rund um Mönchengladbach herzlich dazu ein, das umfangreiche IT-Angebot kostenlos zu nutzen. Nach einem kurzen Online-Test können sich die Kinder bewerben und sind mit etwas Glück dabei. In den Club aufgenommen, haben sie die Möglichkeit, halbjährlich aus ungefähr 15 verschiedenen Modulen aus den Bereichen Software-Development, Web-Engineering, Robotic oder Creative Arts zu wählen, die von extra ausgebildeten Schülern „unterrichtet“ werden.
Gestartet wird mit leichten Anfängerprogrammiersprachen, wie SmallBasic; je nach Lernstand werden dann auch komplexe Sprachen und Themen, wie Java, App-Entwicklung, Virtual-Reality-Programmierung sowie Programmieren im Team mit Scrum und Git, eingeführt. Durch die Organisation von Einzel- sowie Teamprojekten und großen Projekten des Orgakreises CodeCamp, lernen die Kinder zudem wertvolle Kenntnisse über modernes Projektmanagement.
Doch vor allem wird das soziale Miteinander im CodeClub großgeschrieben und steht mit an oberster Stelle. So wird das Erlernte beispielsweise in regelmäßigen Feriencamps – den CodeCamps – im gemeinsamen und selbständigen Beisammensein vertieft. Dabei wird nicht nur die Campzeit von den Kindern selbst organisiert, sondern auch die gesamte Verpflegung, Organisation und Sauberkeit vor Ort etc.
Ziel des CodeClub Mönchengladbach ist es, die sozialen Kompetenzen Jugendlicher und Heranwachsender in Verbindung mit ihren digitalen Kompetenzen zu fördern. Die besten Startbedingungen für ein erfolgreiches Leben in einer zunehmend digitalen Arbeitswelt.
Wir freuen uns sehr, dass wir den CodeClub unterstützen dürfen und so einen wichtigen Beitrag zur Förderung des IT-Nachwuchses leisten zu können.
60 addmores beim großen, legendären Frühstücksmeeting im Neusser Office Bei einem vielfältigen kulinarischen Angebot hörten wir interessante News aus der addmore family, führten zahlreiche inspirierende Gespräche unter Kolleg*innen und genossen viele lustige Momente.
addmore family erweitert mit addmore spark ihre Kompetenzen im Bereich UX Unser neuer Teamplayer vereint analytisches Denken mit kreativer Expertise. So entstehen Nutzererlebnisse, die nicht nur begeistern, sondern auch langfristig wirken.
addmore optimiert interne Tabby-Nutzung durch Anpassung des KI-Rechners Wir bauen die Nutzung Tabbys weiter aus, um das volle Potenzial dieser KI für addmore zu erschließen. So haben wir unseren KI-Rechner mit einer neuen Grafikkarte, die über ein größeres Language Model (LLM) verfügt, ausgestattet und sehr positive Effekte erzielt.